Beschreibung
Ich möchte Portfolio 2.x auf einen anderen Server umziehen. Wie geht das?
Lösung
Die Migration von Portfolio 2.x von einem Server auf einen anderen ist ziemlich einfach. Bitte befolgen Sie die unten stehenden Schritte.
Hinweis: Es ist nicht möglich, von Mac nach Windows oder umgekehrt zu migrieren. Portfolio-Backups sind plattformspezifisch.
Voraussetzungen für die Installation:
Vergewissern Sie sich, dass der neue Server die Mindestsystemanforderungen erfüllt. Diese sollten gleich oder höher sein als die des Servers, von dem Sie migrieren.
https://www.extensis.com/support
Damit Portfolio auf Dateien auf einem anderen Server oder Speichermedium zugreifen kann, müssen dessen Dienste unter einem Konto laufen, die Lese-/Schreibberechtigungen für diese Standorte haben. Überprüfen Sie vor der Installation von Portfolio auf dem neuen Server, ob der alte Server unter einem Domänenkonto läuft.
Windows: So finden Sie heraus, unter welchem Konto Portfolio Server läuft:
- Öffnen Sie die Dienste-Konsole in Ihrer Systemsteuerung unter Verwaltung.
- Suchen Sie in der Spalte Name nach Portfolio Server und entnehmen Sie dann der Angemeldet als-Spalte die Domäne sowie den Kontonamen.
- Notieren Sie die Kontodetails zur späteren Nutzung.
Mac: Portfolio wird unter dem Benutzerkonto installiert, das angemeldet ist, während das Installationsprogramm läuft. Um herauszufinden, unter welchem Konto dieses installiert wurde:
- Öffnen Sie den Aktivitätsmonitor (in /applications/utilities)
- Stellen Sie die Ansicht auf 'Alle Prozesse'
- Suchen Sie nach Prozessen mit dem Namen 'Java'
- Notieren Sie den Namen, der in der Spalte 'Benutzer' neben den Java-Prozessen aufgelistet ist.
Portfolio benötigt den Flash Player für Portfolio Administration sowie Portfolio Web. Der Quicktime Player wird außerdem für einige Videoformate und Adobe DNG Converter benötigt, wenn Sie mit DNG-Dateien arbeiten möchten.
Stellen Sie sicher, dass folgende installiert sind:
Überwachte Ordner:
Machen Sie ein Bestandsverzeichnis der überwachten Ordner Ihrer einzelnen Kataloge.
- Loggen Sie sich mit einem Katalog-Administrator-Konto, der Zugriff auf all Ihre Kataloge hat, in Portfolio Web ein
- Wählen Sie den ersten Katalog in der Katalogliste links oben in Portfolio Web
- Wählen Sie den überwachten Ordner der obersten Ebene im Ordner-Bereich (links unten)
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) oder mit gedrückter Befehl-Taste (Mac) auf den Ordner und wählen Sie 'Ordner bearbeiten'
- Notieren oder machen Sie einen Screenshot des Ordnerpfads, der im Dialog Überwachten Ordner aktualisieren angezeigt wird.
- Klicken Sie auf Abbrechen, um den Dialog zu schließen
- Wiederholen Sie die Schritte 3-6 für zusätzliche überwachte Ordner. Dies ist für Unterordner nicht nötig.
- Wiederholen Sie die Schritte 2-7 für jeden zusätzlichen Katalog.
Machen Sie alle überwachten Ordner aus Schritt 5 oben auf dem neuen Server verfügbar. Die Ordner müssen mit Hilfe des exakt selben Pfads des altern Servers auf dem neuen Server gemounted werden.
Benutzerdefinierte Pfade:
Es ist möglich, die Standard-Pfade, die Portfolio für Autosync-Ordner, Preview-Ordner, temporäre Arbeitsordner und Logs nutzt, zu ändern. Wenn diese auf dem alten Server geändert wurden, sollte der neue Ordner mit denselben Ordnern eingerichtet werden.
- Loggen Sie sich in die Portfolio Administration ein
- Klicken Sie auf 'Globale Einstellungen'
- Klicken Sie in der mittleren Spalte auf Katalog-Standards
- Notieren Sie die Autosync- und Preview-Ordner-Pfade
- Klicken Sie auf die Server-Daten-Standorte in der mittleren Spalte
- Notieren Sie den temporären Arbeitsordner-Pfad
- Klicken Sie auf Logging-Konfiguration
- Notieren Sie das Log-Verzeichnis
- Halten Sie die Liste der Ordner-Standorte bereit. Sie benötigen diese, nachdem Sie Portfolio auf dem neuen Server installiert haben.
Installation:
Laden Sie Portfolio herunter und installieren Sie es. Installationsprogramme für die neuste Version finden Sie unter:
https://www.extensis.com/support
Loggen Sie sich nach der Installation in Portfolio Administration ein und geben Sie Ihre Portfolio-Lizenzen ein. Sie können dieselben Lizenzen nutzen, die auf dem alten Server verwendet wurden, vorausgesetzt, dieser wird nicht mehr genutzt.
Machen Sie eine Sicherung:
Auf dem alten Server:
- Loggen Sie sich in die Portfolio Administration ein
- Klicken Sie in der linken Spalte auf 'Sichern/Wiederherstellen'
- Klicken Sie im mittleren Bereich auf 'Jetzt sichern'. Klicken Sie im erscheinenden Dialog auf 'OK'.
- Warten Sie, bis der Sicherungsvorgang abgeschlossen wurde. Dies kann eine Weile dauern, je nach der Datenmenge in Ihrem Portfolio-Setup. Haben Sie Geduld!
Kopieren Sie die Dateien auf den neuen Server:
- Bilden Sie sämtliche Ordner aus dem Abschnitt "Benutzerdefinierte Standorte" nach
- Kopieren Sie die Sicherung auf den neuen Server
- Kopieren Sie den Preview-Ordner vom alten Server in einen übereinstimmenden Ordner auf dem neuen ServerPreview
Stellen Sie die Sicherung wieder her:
- Loggen Sie sich auf dem neuen Server in Portfolio Administration ein
- Klicken Sie auf Sichern/Wiederherstellen
- Klicken Sie auf 'Aus Backup-Datei wiederherstellen'
- Klicken Sie im Bestätigungsdialog auf 'OK'
- Verwenden Sie den Dialog 'Server-Ordner durchsuchen', um zur Backup-Datei zu navigieren, die Sie kopiert haben.
- Klicken Sie auf 'Wählen'. Der Wiederherstellungsprozess beginnt. Je nach Größe kann dieser Vorgang eine Weile dauern. Haben Sie noch einmal Geduld!
Ihre Kataloge, Benutzer, benutzerdefinierte Standort-Einstellungen, Netpublish-Seiten sowie Ihr benutzerdefinierter Login-Bildschirm werden wiederhergestellt.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit:
Sobald die Wiederherstellung abgeschlossen wurde, loggen Sie sich in Portfolio Administration ein, um sicherzustellen, dass alles wie auf dem alten Server aussieht. Loggen Sie sich außerdem in Portfolio Web ein, um Ihre Kataloge zu überprüfen. Wenn Sie Netpublish-Seiten haben, loggen Sie sich in diese ein, um sicherzustellen, dass diese auf dem neuen Server funktionieren.