Um automatisch genau die richtigen Schriften zu aktivieren, die in Dokumenten verwendet werden, enthält Connect Fonts Plug-in-Softwaremodule, die die Extensis Font Sense-Technologie nutzen.
Die Connect Fonts-Desktop-Anwendung umfasst Plug-ins für aktuelle Versionen von Adobe After Effects, InCopy, InDesign, Illustrator und Photoshop sowie Sketch. (Sketch von Sketch B.V. ist ausschließlich für macOS verfügbar.)
Das Plug-in speichert Font Sense-Metadaten - Informationen zur eindeutigen Identifizierung von Schriftarten - mit deinen Dokumenten und nutzt diese Metadaten, um beim Öffnen eines Dokuments automatisch die richtigen Schriftarten zu aktivieren.
Installieren von Plug-ins
Wenn Sie die Connect Fonts-Desktop-Anwendung zum ersten Mal starten, durchsucht sie Ihren Computer nach kompatiblen Anwendungen.
-
Wenn es sich um eine neue Installation handelt, gibt dir der Setup-Assistent die Möglichkeit, Plug-ins für die gefundenen Anwendungen zu installieren.
-
Handelt es sich um ein Upgrade von einer älteren Version, weist Sie die Desktop-Anwendung auf fehlende oder inkompatible Plug-ins hin und bietet an, neuere Versionen zu installieren.
Wenn Sie eine neue Anwendung installiert haben und das Fenster Voreinstellungen die Installation des neuen Plug-ins nicht zulässt, können Sie die Connect Fonts-Desktop-Anwendung zwingen, erneut nach Anwendungen zu suchen, indem Sie die Desktop-Anwendung beenden und neu starten.
Deine Design-Anwendung erkennt das neue Plug-in erst, wenn du sie beendest und neu startest.
Plug-ins aktualisieren
Gelegentlich aktualisiert Extensis ein Plug-in für die automatische Aktivierung, um einen Fehler zu beheben, neue Funktionen hinzuzufügen oder eine Inkompatibilität aufgrund eines Software-Updates zu beheben.
Plug-in-Updates werden im Rahmen der Aktualisierung der Connect Fonts-Desktop-App bereitgestellt. Wenn Sie die automatische Update-Prüfung nicht aktiviert haben, sollten Sie regelmäßig manuell prüfen, ob Updates verfügbar sind.
Jedes Mal, wenn Sie die Desktop-Anwendung starten, prüft diese, ob es neuere Plug-ins für Ihre Software gibt und bietet an, entsprechende Aktualisierungen vorzunehmen.
Wenn du die Aktualisierung überspringen möchtest, kannst du die Plug-ins manuell über das Fenster Einstellungen aktualisieren.
Wenn du ein Plug-in aktualisierst, musst du die Design-Anwendung beenden und neu starten, damit sie die Aktualisierung erkennt.
Zugriff auf das Plug-in
Es gibt einige Unterschiede zwischen den Design-Anwendungen, wie du auf die Extensis-Plug-ins zur automatischen Aktivierung zugreifst und sie verwendest.
Adobe After Effects und Photoshop
In After Effects und Photoshop kannst du über einen Dialog auf die automatischen Aktivierungsfunktionen des Extensis-Plug-ins zugreifen.
-
Um den Dialog von After Effects aus zu öffnen, wähle Fenster > Extensis.
-
Um den Dialog von Photoshop aus aufzurufen, wähle Datei > Automatisieren > Extensis.
Um eine der Funktionen des Plug-ins auszuführen, öffnest du den Dialog Schriften verbinden, führst die Funktion aus und klickst dann im Dialog auf OK.
Adobe Illustrator, InCopy und InDesign
In Illustrator, InCopy und InDesign sind die automatischen Aktivierungsfunktionen in einem Untermenü verfügbar. Wähle Schrift > Schriften verbinden > (Funktion), wobei (Funktion) die gewünschte Autoaktivierungsfunktion ist.
Skizze
Das Auto-Aktivierungs-Plugin für Sketch hat keine Benutzereinstellungen.
Du kannst das Plugin in der Sketch-Anwendung aktivieren oder deaktivieren; wähle Plugins > Plugins verwalten.
Plug-in-Einstellungen
Mit dem Plug-in für jede Adobe-Anwendung kannst du einstellen, ob die automatische Aktivierung aktiviert ist und wie sie sich verhält. Die verfügbaren Einstellungen sind:
EINSTELLUNG | UNTERSTÜTZTE ANWENDUNGEN | STANDARD | DETAILS |
---|---|---|---|
Automatische Aktivierung von Connect Fonts aktivieren | Alle | Auf |
Mit dieser Einstellung kann das Plug-in mit dem Type Core kommunizieren und Schriftarten aktivieren, wenn du ein Dokument öffnest. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, kann die Anwendung nur die Schriften verwenden, die manuell aktiviert wurden (einschließlich derjenigen, die über das Extensis Font Panel aktiviert wurden). |
Aktiviere die Font Sense Unterstützung | Alle außer After Effects | Auf |
Diese Einstellung ermöglicht es dem Plug-in, Font Sense-Daten mit dem Dokument zu speichern. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, versucht das Plug-in, die verwendeten Schriftarten allein anhand der Schriftnamensinformationen zu bestimmen, was dazu führen kann, dass die falsche Schriftart aktiviert wird. |
Wähle die beste Übereinstimmung, wenn das Original fehlt | Alle außer After Effects | Auf |
Wenn diese Einstellung aktiviert ist und die vom Plug-in ermittelte Originalschriftart nicht verfügbar ist, verwendet das Plug-in einen intelligenten Algorithmus, um die zu aktivierende Schriftart zu ermitteln. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird die Kontrolle darüber, was mit einer fehlenden Schrift zu tun ist, an die Anwendung übergeben. |
Schriftarten in eingebetteten Objekten aktivieren | InCopy, InDesign | Auf |
Wenn ein Dokument eine eingebettete Grafik enthält, versucht das Plug-in, die in diesem Objekt verwendeten Schriftarten zu aktivieren. Wenn es sich bei einem eingebetteten Objekt um ein Illustrator EPS oder Photoshop PSD mit nicht gerasterten Schriftebenen handelt, sucht das Plug-in nach FontSense-Metadaten in der eingebetteten Grafik und verwendet diese. Andernfalls identifiziert das Plug-in die im eingebetteten Objekt verwendeten Schriftarten anhand ihres Namens. |
Gesamte Schriftfamilie aktivieren | Alle | Aus | Wenn diese Option aktiviert ist, aktiviert das Plug-in eine ganze Familie und nicht nur ein Gesicht. |
Geöffnete Schriftarten schließen: Wenn <Anwendung> beendet wird |
Alle | Auf | Wenn diese Option aktiviert ist, deaktiviert das Plug-in Schriftarten, die von der Anwendung aktiviert wurden, wenn du die Anwendung beendest. |
Geöffnete Schriftarten schließen: Beim Schließen des Dokuments |
Alle außer Photoshop | Aus | Wenn diese Option aktiviert ist, deaktiviert das Plug-in alle Schriftarten, die es beim Öffnen des Dokuments aktiviert hat. |
Verwenden der Plug-ins
Wenn du ein Dokument öffnest, das Font Sense-Metadaten enthält, liest das Auto-Aktivierungs-Plug-in die Metadaten, um zu sehen, welche Schriften verwendet werden, und aktiviert dann automatisch genau diese Schriften (vorausgesetzt, die Schriften befinden sich in der ausgewählten Bibliothek). Die folgenden Schriftarten gelten als „verwendet“ in einem Dokument:
-
Auf den Text angewendete Schriftarten.
-
Die Schriftart, die in der normalen Formatvorlage der Anwendung angegeben ist.
-
Schriftarten, die auf Text auf Musterseiten angewendet werden, unabhängig davon, ob die Musterseiten auf Dokumentseiten angewendet werden oder nicht.
Sketch
Das Auto-Aktivierungs-Plugin für Sketch hat keine Benutzereinstellungen.
Wenn du ein Dokument mit Sketch speicherst, speichert das Plugin die Font Sense-Metadaten mit dem Dokument.
Wenn Sie ein Dokument öffnen, das Font Sense-Metadaten enthält, aktiviert die Connect Fonts-Desktop-Anwendung automatisch die richtige Schrift (sofern sie auf Ihrem System verfügbar ist).
Öffnen Sie ein Dokument, das keine Font Sense-Metadaten enthält, legt die Desktop-Anwendung anhand von Regeln für die „bestmögliche Übereinstimmung“ fest, welche Schriften aktiviert werden sollen.
Wenn eine Schriftart auf deinem System nicht verfügbar ist, zeigt Sketch in der oberen rechten Ecke des Fensters eine Meldung an, auf die du klicken kannst, um weitere Informationen zu erhalten.
Plug-ins und Bibliotheken
Die Plug-ins zur automatischen Aktivierung können so konfiguriert werden, dass sie Schriften aus allen Bibliotheken (Standardeinstellung) oder aus einer einzelnen Bibliothek aktivieren.
Wenn du Dokumente mit Schriften aus einer einzigen Bibliothek erstellen musst (wenn du zum Beispiel alle Schriften eines bestimmten Kunden in einer separaten Bibliothek hast), kannst du nur diese Bibliothek verwenden.
Wenn du ein Dokument öffnest, aktiviert das Plug-in die Schriftarten aus der ausgewählten Bibliothek im Dokument.
Wenn Schriften als fehlend gemeldet werden, hast du möglicherweise die falsche Bibliothek ausgewählt; wechsle die Bibliothek und überprüfe die Schriften des Dokuments.
Du kannst die Bibliothek jederzeit wechseln, auch wenn ein Dokument geöffnet und die Schriftarten aktiv sind.
Um die Bibliothekseinstellungen zu ändern:
-
Wähle in Adobe After Affects Fenster > Extensis, um den Extensis-Dialog zu öffnen, und wähle dann eine bestimmte Bibliothek oder Alle Bibliotheken aus dem Einblendmenü Bibliothek auswählen.
-
Wähle in Adobe Illustrator, InCopy oder InDesign Schriftart > Schriften verbinden > Bibliothek auswählen und wähle dann eine bestimmte Bibliothek oder Alle Bibliotheken.
-
Wähle in Adobe Photoshop Datei > Automatisieren > Extensis und wähle dann eine Bibliothek aus dem Einblendmenü Bibliothek auswählen.
Überprüfen der Schriftarten in einem Dokument
Wenn du sicherstellen willst, dass alle in einem Dokument verwendeten Schriftarten aktiv sind, kannst du den Befehl Dokumentschriftarten prüfen verwenden. Wenn du zum Beispiel ein InDesign-Snippet auf eine Seite ziehst, kann es sein, dass die im Snippet verwendeten Schriften nicht aktiv sind. Oder wenn du eine bisher nicht verwendete Stilvorlage auf Text anwendest, ist möglicherweise eine in der Stilvorlage angegebene Schrift nicht aktiv.
So überprüfst du die Schriftarten des Dokuments:
-
Wähle in Adobe After Effects Fenster > Extensis und klicke dann auf Dokumentschriftarten prüfen.
-
In Adobe Illustrator, InDesign oder InCopy wählst du Schrift > Schriften verbinden > Dokumentschriftarten prüfen.
-
Wähle in Adobe Photoshop Datei > Automatisieren > Extensis und klicke dann auf Dokumentschriftarten prüfen.
Ein Set aus einem geöffneten Dokument erstellen
Die Plug-ins für die automatische Aktivierung fügen einen Befehl Dokumentensatz erstellen direkt in die Anwendung ein. Damit wird ein Set erstellt, das alle Schriftarten enthält, die auf den Druckseiten des aktiven Dokuments (oder Layouts) verwendet werden.
In einem 20-seitigen Newsletter, der mit InDesign erstellt wurde, können zum Beispiel viele verschiedene Schriftarten verwendet werden. Vielleicht möchtest du diese Schriften auch in zukünftigen Newslettern verwenden. Es wäre sehr zeitaufwändig, ein Set in Connect Fonts zu erstellen und dann jede einzelne Schriftart zu suchen und hinzuzufügen. Die Plug-ins für die automatische Aktivierung können die Schriftarten finden und das Set automatisch erstellen. Das Set wird aus den in der aktuellen Bibliothek verfügbaren Schriftarten erstellt.
Um ein Set aus einem Dokument zu erstellen:
-
Öffne ein Dokument und stelle sicher, dass alle Schriftarten aktiv sind.
-
Wähle die gewünschte Bibliothek aus:
-
Wähle in Adobe After Effects Fenster > Extensis und wähle dann eine Bibliothek aus dem Einblendmenü Bibliothek auswählen.
-
In Adobe Illustrator, InCopy oder InDesign wählst du Schrift > Schriften verbinden > Bibliothek auswählen und wählst dann eine Bibliothek aus.
-
Wähle in Adobe Photoshop Datei > Automatisieren > Extensis und wähle eine Bibliothek aus dem Einblendmenü Bibliothek auswählen.
-
-
Erstelle das Set:
-
Wähle in After Effects Fenster > Extensis und klicke dann auf Dokumentensatz erstellen.
-
Wähle in Illustrator, InCopy oder InDesign Schrift > Schriften verbinden > Dokumentensatz erstellen.
-
Wähle in Photoshop Datei > Automatisieren > Extensis und klicke dann auf Dokumentensatz erstellen.
-
-
Gib einen Namen für das Set ein und klicke auf OK.
Wenn sich die Schriftarten im Dokument ändern, musst du den Satz neu erstellen oder die neuen Schriftarten manuell zum Satz hinzufügen.
Sammeln von Schriften aus Designanwendungen
Wenn ein Dokument fertiggestellt und bereit für die Lieferung an ein Dienstleistungsunternehmen ist, kannst du die in einem Dokument verwendeten Schriftarten sammeln und der Lieferung beifügen.
Die Funktion Schriften für die Ausgabe sammeln erstellt eine Kopie aller Schriftarten, die auf den Druckseiten des aktiven Dokuments oder Layouts verwendet werden.
-
Öffne das Dokument oder wähle das Layout aus und stelle sicher, dass keine Schriftarten fehlen.
Die Plug-ins können fehlende Schriftarten nicht sammeln.
-
Sammle die Schriftarten:
-
Wähle in Adobe After Effects Fenster > Extensis und klicke dann auf Schriften für die Ausgabe sammeln.
-
Wähle in Adobe Illustrator, InCopy oder InDesign Schrift > Schriften verbinden > Schriften für die Ausgabe sammeln.
-
Wähle in Adobe Photoshop Datei > Automatisieren > Extensis und klicke auf Schriftarten für die Ausgabe sammeln.
-
-
Navigiere zu dem Ort, an dem du die gesammelten Schriften speichern möchtest, gib einen Namen für den Ordner ein und klicke dann auf Speichern.
Die Connect Fonts Desktop-Anwendung kopiert die Schriften in den neuen Ordner.
Erfassen von Dokumentschriften in der Connect Fonts-Desktop-Anwendung
Wenn Sie die Dokumentverfolgungsfunktion der Connect Fonts-Desktop-Anwendung nutzen, können Sie die Schriften, die in einem verfolgten Dokument verwendet werden, direkt in der Desktop-Anwendung erfassen, ohne das Dokument öffnen zu müssen.
Um die Schriften eines Dokuments zu sammeln, klickst du mit der rechten Maustaste auf das Dokument und wählst dann im Kontextmenü die Option Für Ausgabe sammeln.
Weitere Informationen findest du unter Dokumente sammeln.