Sie können Assets aus zwei Arten von Quellen hochladen: aus dem lokalen Speicher oder aus der Cloud.
Lokale Speicherung
Sie können Assets von jeder Quelle hochladen, auf die Sie von Ihrem Computer aus zugreifen können, einschließlich interner Laufwerke, Netzlaufwerke, externer Festplatten, Thumb Drives, optischer Laufwerke und SD/XD-Karten. Wenn Sie über den Windows File Explorer oder den macOS Finder auf eine Datei zugreifen können, können Sie diese Datei als Asset in Extensis Connect hochladen.
Zum Hochladen von einer lokalen Quelle:
-
Klicken Sie auf Upload und wählen Sie Lokales Laufwerk.
-
Wählen Sie die Dateien aus, die Sie zu Connect hinzufügen möchten.
-
Klicken Sie auf Hochladen.
Cloud-Speicher
Mit Connect können Sie Asset-Dateien aus Box, Dropbox und Google Drive hochladen.
Um auf einen Cloud-Speicherdienst zuzugreifen:
-
Klicken Sie auf Upload und wählen Sie einen Dienst aus.
-
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich bei Ihrem Dienstkonto an.
-
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, lassen Sie Connect auf Ihren Dienst zugreifen.
-
Box und Google Drive öffnen jeweils einen Bereich in Connect, während Dropbox ein neues Browserfenster oder eine neue Registerkarte öffnet.
-
Wählen Sie in Ihrem Dienstfenster eine oder mehrere Dateien aus.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen (✔ in Box oder Auswählen in Dropbox), um diese Dateien in Connect hochzuladen.
Nicht unterstützte Cloud-Dienste
Wenn Sie Assets von einem Cloud-Dienst hochladen müssen, der von Connect nicht unterstützt wird (z. B. iCloud Drive), kopieren Sie die Assets vorübergehend lokal, laden Sie sie von Ihrem lokalen Laufwerk hoch und löschen Sie dann die lokalen Kopien.
Beachten Sie, dass einige Dienste, z. B. iCloud Drive, Dateien verschieben (nicht kopieren), wenn Sie sie von einem Laufwerk auf ein anderes ziehen.