Betroffene Versionen
Dieser Artikel gilt für alle Versionen von Connect Fonts.
Warum Sollte Ich Ausnahmen Für Connect Fonts Einrichten?
Einige Antivirenprodukte stören Connect Fonts beim Aktivieren und Deaktivieren von Schriftarten. Wenn Sie bei der Arbeit mit Schriftarten in Connect Fonts Probleme feststellen, sollten Sie Connect Fonts in Ihrem Antivirenprodukt als zugelassene Anwendung festlegen (manchmal als "Whitelisting" bezeichnet), um Konflikte zu vermeiden.
Auszuschließende Dateien Und Ordner Für Connect Fonts Für Mac
Die folgenden Ordner sollten in Ihrem Antiviren-Produkt als ignoriert oder erlaubt eingestellt sein; ein "~" am Anfang eines Pfades bezieht sich auf Ihren Privatordner (normalerweise /Benutzer/Benutzername/). Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Antivirenprogramm.
- /Anwendungen/Connect Fonts.app
- ~/.Extensis/
- ~/Library/Extensis/Connect Fonts/
- ~/Library/Extensis/Suitcase Fusion/ (wenn Sie von Suitcase Fusion aktualisiert haben)
Auszuschließende Dateien Und Verzeichnisse Für Connect Fonts Für Windows
Die folgenden Ordner sollten in Ihrem Antivirenprodukt als ignoriert oder erlaubt eingestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Antivirenprodukt.
- %LOCALAPPDATA%\Extensis\
- C:\Programmdateien\Extensis\Connect Fonts\
"%LOCALAPPDATA%" bezieht sich auf einen versteckten Ordner in Ihrem Privatordner (normalerweise C:\Users\username\AppData\Local\). Um einen versteckten Ordner im Datei-Explorer zu öffnen, geben Sie den vollständigen Pfad in die Adressleiste ein.
Um versteckte Dateien und Ordner standardmäßig zu sehen:
- Öffnen Sie ein Datei-Explorer-Fenster
- Klicken Sie auf die Registerkarte Ansicht
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für ausgeblendete Elemente